Goshuincho, Tempelsiegel in buddhistischen Tempeln und shintoistischen Schreinen
Das Goshuin-Siegel (御朱印) war ein wichtiger Bestandteil der shintoistischen und buddhistischen Anbetungskultur, und Sie haben sie vielleicht an einem Schrein oder Tempel bemerkt, egal ob Sie ein Schrein-Fan oder ein Tourist sind, der eine von tausend japanischen religiösen Stätten besucht. Sie haben eine traditionelle, fast mystische Anziehungskraft.

Kanzoin-Tempel (links) und Karasumori-Schrein (rechts) von Tokio mit ihren jeweiligen Goshuin-Siegeln
Was ist Goshuincho?
Ein Schrein- oder Tempelbesucher, der Sutras (Gebetstexte) anbot, waren diejenigen, die zuerst das Goshuin-Siegel erhielten. Besucher können sie jetzt einfach erhalten für ¥300-¥500 ($2-$4). Jedes Siegel ist ein einzigartiges Abzeichen, das einen bestimmten Ort der Anbetung darstellt. Sie können an fast jedem Schrein oder Tempel gefunden werden, was ein Goshuin-Siegel zum perfekten Souvenir als Beweis für Ihre Reise durch Japan macht!
Wie sie hergestellt werden
Jedes Goshuin-Siegel wird von den Mönchen oder Priestern verschiedener Schreine oder Tempel gekonnt und individuell gefertigt. Ein Goshuin-Meer; besteht aus einem Stempel in roter Tinte mit handschriftlicher Kalligraphie, in der der Name des Tempels oder Schreins, das Datum des Besuchs und alle anderen Gebetsbotschaften aufgeführt sind, die sich von diesem bestimmten Schrein oder Tempel unterscheiden. Vor dem Erhalt des Goshuin-Siegels muss ein bestimmtes Stempelbuch namens Goshuincho gekauft werden – sie können für etwa ¥ 1000 ($ 9) in jedem bekannten Schrein oder Tempel wie Kyotos Kiyomizudera oder in stationären Geschäften gekauft werden.

Goshuincho von Nikko Toshogu
Goshuincho, Wie man es bekommt
Nachdem Sie nun wissen, wo Sie einen Goshuincho erhalten, suchen Sie nach gedruckten Schildern mit der Aufschrift Goshuin auf Japanisch während eines Schrein- oder Tempelbesuchs. Sie finden sie normalerweise in der Nähe von Verkaufsständen, an denen Charms und andere Waren verkauft werden. Fragen Sie am Fenster „goshuin itadakemasuka?“ (Bieten Sie Goshuin an / darf ich ein Goshuin erhalten?), und bereiten Sie die Goshuincho-Seite vor, auf der Sie das Goshuin-Siegel platzieren möchten. Wie bereits erwähnt, wird ein Goshuin-Siegel normalerweise handgeschrieben, aber es gibt seltene Fälle, in denen ein vorgefertigtes Goshuin-Siegel einfach ausgeschnitten und eingefügt wird, wenn der Kalligraph nicht anwesend ist.

Details des Goshuin-Siegels
Wahrheitsgemäß können einige Goshuin-Siegel ähnlich gestaltet und formatiert aussehen. Um dies zu vermeiden, können Sie Google-Bilder durchsuchen, um einen Schrein oder Tempel zu finden, der verschiedene Briefmarken anbietet, von denen andere begeisterte Goshuin-Siegelsammler Bilder gepostet haben! Geben Sie beispielsweise 東京御朱印 (Tokyo Goshuin seal) in die Google-Bildersuche für Goshuin-Siegel ein, die in der Präfektur Tokio verfügbar sind. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Japan zu erkunden, wenn Sie ein begeisterter Schrein-Besucher und Goshuin-Siegel-Sammler sind. Beachten Sie jedoch, dass die meisten dieser Seiten auf Japanisch sind und einige Sprachkenntnisse erfordern, um zu navigieren. Das Überprüfen der Goshuin-Siegeldesigns vor jedem Schreinbesuch nimmt jedoch einen großen Teil der Vorfreude und des Rituals weg; Wenn Sie den Schrein oder Tempel mögen, sollten Sie einen bekommen, unabhängig vom Design.

Goshuin-Siegel – Ginkaku-ji-Tempel in Kyoto

Goshuin–Siegel – Kiyomizu Dera (links) und Fushimi Inari (rechts) in Kyoto
Goshuin-Siegel sind eine einzigartige Möglichkeit, Ihre japanischen Reiseerinnerungen zu bewahren, und sie sind großartige Gesprächsstarter! Besorgen Sie sich vor Ihrem ersten Schrein- oder Tempelbesuch einen, da Sie ihn höchstwahrscheinlich nur einmal in Ihrem Leben besuchen werden.